Informationen zur Einführung des intelligenten Tachographen GEN2 V2 (4.2)
An der Sitzung vom 9. Juni 2023 hat der Bundesrat die Einführung der zweiten Version des intelligenten Fahrtschreibers (GEN2 V2) beschlossen. Dazu gehören noch weitere Anpassungen der Schweizer Vorschriften an das internationale Recht. Die Vorschriften traten am 15.07.2023 in Kraft.
Der Ursprung dieser Einführung liegt im Mobilitätspaket I der EU, das bessere Arbeitsbedingungen, gleiche Wettbewerbsbedingungen und mehr Sicherheit im Strassenverkehr zum Ziel hat.
Was ändert sich ‐ Zeitplan
Neu zugelassene, gewerblich genutzte Fahrzeuge über 3.5 t müssen ab dem 21.8.2023 mit dem intelligenten Fahrtschreiber (GEN2) der zweiten Version ausgerüstet werden.
August 2023
EU: Alle neu zugelassenen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.5t müssen mit intelligenten Fahrtschreibern der 2. Version ausgestattet sein.
CH: Die zweite Version des intelligenten Fahrtschreibers (GEN2 V2) wird in der Schweiz im Gleichschritt mit der EU eingeführt. Neufahrzeuge müssen bei der ersten Inverkehrsetzung ab dem 21. August 2023 mit diesem Fahrtschreiber ausgerüstet sein.
Für Fahrzeuge im Binnenverkehr gilt grundsätzlich keine Nachrüstpflicht. Wird aber von der Schweizer Möglichkeit Gebrauch gemacht, ab dem 21. August 2023 bis am 31. Mai 2024 ein Fahrzeug mit GEN2 V1‐Fahrtschreiber zuzulassen, muss dieser bis spätestens zur ersten Nachprüfung nach 24 Monaten ersetzt werden.
Ende 2024
EU: Die alten analogen/digitalen Fahrtenschreiber müssen in allen Fahrzeugen im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.5t ersetzt werden.
CH:
Im grenzüberschreitenden Verkehr gilt für Fahrzeuge mit älteren Tachographen‐Versionen eine gestaffelte Nachrüstungspflicht. Bereits ab dem 1. Januar 2025 sind analoge und digitale Fahrtschreiber nicht mehr zulässig.
Fristverlängerung bis zum Februar 2025
August 2025
EU: Fahrzeuge im grenzüberschreitnenden Verkehr mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3.5t und einem intelligenten Fahrtenschreiber der 1 .Version müssen nachgerüstet sein.
CH: Am 18. August 2025 müssen auch die intelligenten Fahrtschreiber der ersten Version (GEN2 V1) ersetzt werden.
Juli 2026
EU: Auch Nutzfahrzeuge im grenzüberschreitenden Verkehr mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2.5t müssen mit intelligenten Fahrtenschreibern der 2. Version ausgerüstet sein.
CH: Es ist zu erwarten, dass die EU‐Regelung zu den über 2.5t‐Fahrzeugen auch für die Schweiz gelten wird.
Falls Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben oder bereits eine Tachoumrüstung planen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.
Ihre Rotech AG
Als Montagestelle für Tachographen und LSVA Geräte übernehmen wir gerne die periodische Prüfung Ihrer Geräte.
Ein kleiner Auszug unserer Dienstleistungen:
- Wartung und Prüfung der verbauten LSVA Geräte (Ersatz- und Neueinbau sind ebenfalls möglich)
- Wartung und Prüfung der Geschwindigkeitsbegrenzer
- Wartung und Prüfung der Fahrtenschreiber (Scheiben- und Kartentachographen)
- Abgastest für Dieselmotoren (bis EURO 4)
- Wartung und Prüfung der Restwegschreiber (RAG)
Durch unsere Flexibilität können wir Ihnen unseren Service auch bei Ihnen am Firmenstandort anbieten.
Dadurch sparen Sie Zeit, Aufwände für Kraftstoff und vor allem wertvolle Arbeitszeit.
Treten Sie gerne jederzeit mit uns in Kontakt.